Mitgliedschaft

Die Vorteile :

So geht´s:

Ein möglicher Waldbrand kann für einen Waldbesitzer erhebliche finanzielle Einbußen verursachen. Vor allem wenn Waldbesitz die Existenzgrundlage oder Baustein in der Vermögensbildung ist. Das gilt es zu schützen. Doch eine private Waldbrandversicherung kann schnell mehrere Hundert Euro im Jahr kosten.

Unsere Mitglieder profitieren von einer günstigen Gruppenversicherung der Provinzial-Feuerversicherungsanstalt der Rheinprovinz. Für einen Jahresbeitrag von 1,- Euro je angefangenen ha ist Ihr Waldbesitz gegen Waldbrand versichert. So sind Sie vor unvorhersehbaren finanziellen Verlusten geschützt. Auch können Weihnachtsbaumkulturen für 8,55 € ja ha abgesichert werden.

  • Versicherungsschutz für Ihren Wald bei Brand, Blitzschlag oder Explosion
  • Zusatzversicherung für geschlagenes Holz aus über 40-jährigen Beständen
  • Nebenrisiken wie z.B. Abräumkosten und Feuerlöschkosten sind mitversichert

Über eine Gruppenversicherung bei der LVM-Versicherung bieten wir unseren Mitgliedern Schutz über eine Waldbesitzer-Haftpflichtversicherung an.

Diese versichert die persönliche gesetzliche Haftpflicht aus dem Besitz von Waldflächen. Versicherungsschutz bis zu 5 Mio. Euro für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Mitversichert ist:

  • die gesetzliche Haftpflicht aus der Durchführung forstwirtschaftlicher Arbeiten (Holzeinschlag, Aufforstungen usw.)
  • der Einsatz von nicht zulassungs-/versicherungspflichtigen Arbeitsmaschinen, Anhängern oder sonstigen Geräten
  • die Haftpflicht für Schäden an Erdleitungen (Kabel, Wasserleitungen usw.) sowie an elektrischen Frei- und Oberleitungen
  • der Versicherungsschutz für Schäden durch Umwelteinwirkungen (Umweltrisiken)

Als Mitglied des WBV profitieren Sie von den günstigen Versicherungskonditionen der durch den WBV abgeschlossenen Gruppenversicherungen. Haftpflichtversicherung je angefangenem ha 1,- €.

PEFC-Zertifizierung

Mit der Zertifizierung seines Forstbetriebes dokumentiert der Waldbesitzer, dass er seinen Wald nachhaltig und umweltgerecht bewirtschaftet.

 

Der Waldbauverein Nahe-Glan e.V. ist dem Pan-Europäischen Forst-Zertifizierungssystem “PEFC” angeschlossen.

 

Mitglieder, die ihren Betrieb nach den Kriterien von PEFC bewirtschaften, können somit zertifiziertes Holz verkaufen. Die Zertifizierung erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Waldbesitzers und ist für unsere Mitglieder kostenlos.

 

Nähere Informationen erhalten Sie bei unserer Geschäftsstelle.

Als weitere Leistung bieten wir unseren Mitgliedern diverse Kurse und Vorträge an.
Unter anderem: Obstbaumschnittkurs, Tagesausflüge und Motorsägen-Lehrgänge (in Kooperation mit dem WBV Kusel) sowie Vorträge an.


Bitte laden Sie sich den

Antrag auf Mitgliedschaft mit SPEA-Lastschriftmandat und Datenschutzhinweis herunter.

Drucken Sie das Formular aus und senden dieses ausgefüllt und unterzeichnet an unsere Geschäftsstelle:

Walbauverein Nahe-Glan e.V.

Hauptstraße 59
67823 Lettweiler

In unserem Downloadbereich finden Sie die genannten Dokumente sowie die Satzung des Walbauvereins Nahe-Glan e.V.